Leitbild und Verfassung

Auszüge aus dem Leitbild DKSB OV Itzehoe

Lobby für Kinder

Wir setzen uns für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen auf gewaltfreies Aufwachsen und Beteiligung ein. Wir stärken sie bei der Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Wir mischen uns zugunsten der Kinder ein.

Unsere Lobbyarbeit: für Rechte und Beteiligung

• Der Deutsche Kinderschutzbund ist die Lobby für Kinder im Kreis

  Steinburg. Wir nehmen politischen Einfluss auf die politischen Gremien

  in der Stadt Itzehoe und im Kreis Steinburg.

Projekte und Einrichtungen: praktische Hilfe

–              Das Kinderhaus BLAUER ELEFANT

–              Das Rollende Kinderhaus

–              Projekt „Frühe Hilfen“

–              „SuSA“ – Unser Spiel- und Sprachangebot

–              Eltern-Café

• Unsere Einrichtungen machen Angebote, welche die Rechte der

  Kinder verwirklichen und ihren Alltag verbessern.

• Vorbeugende, fördernde und krisenorientierte Angebote des

  Verbandes sind auf Entfaltung, Stärkung und Teilhabe von

  Kindern und Jugendlichen und deren Eltern ausgerichtet.

• Unsere Wertorientierung: Starke Eltern und starke Kinder

Bessere Lebensbedingungen

Wir fordern eine Verbesserung der materiellen Lebensbedingungen der Kinder und Familien, eine kinderfreundliche und gesunde Umwelt und gute Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Durch vielfältige praktische Angebote gestalten wir eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder mit.

Die Kinder: Fit für die Zukunft

• Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder ihre Fähigkeiten entfalten

  können und ihre Rechte auf Entwicklung, Förderung, Schutz und

  Beteiligung realisiert werden.

• Wir wirken darauf hin, dass die Interessen und Bedürfnisse der

   Kinder und Jugendlichen bei allen gesellschaftlichen Entscheidungen

   Berücksichtigung finden.

• Wir treten dafür ein, dass die Kinderrechte für alle Kinder –

   Mädchen und Jungen – gelten, unabhängig von ihrer ethnischen,

   nationalen und sozialen Herkunft, ihrer Religion oder einer

   Behinderung.

• Wir bestehen darauf, dass alle gesellschaftlichen Kräfte die Umwelt

   nachhaltig schonen, damit gesunde Lebensbedingungen für die

   heutigen Kinder und künftige Generationen erhalten bleiben.

Starke Eltern und starke Kinder

Wir wollen starke, selbstbewusste Kinder. Deshalb unterstützen wir Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und in ihrem Alltag, z.B. durch Kurse, Beratung und praktische Entlastung. Vorbeugen ist besser. Wir unterstützen, entlasten und fördern Kinder und ihre Familien, bevor sie in Krisen und Probleme geraten.

Die Eltern: kompetent und unterstützt

• Familie in all ihren Erscheinungsformen ist der Raum, in dem Kinder ihre Persönlichkeit

entfalten und Schutz, Verständnis und verlässliche Beziehungen finden.

• Wir bestärken Eltern darin, einen liebevollen, demokratischen

  und gewaltfreien Umgang mit den Kindern zu leben.

• Durch Kurse, Beratung und entlastende Angebote fördern wir den Austausch und               

das Miteinander.

• Den Anspruch von Familien auf staatliche Förderung, Beratung

  und finanzielle Absicherung helfen wir durchzusetzen.

Arbeitsweise: in gemeinsamer Achtung

Ob im Umgang mit ratsuchenden Kindern und Eltern oder in Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit Kooperationspartnern – wir arbeiten auf der Basis von gegenseitiger Achtung. Wir verfolgen das Arbeitsprinzip Hilfe zur Selbsthilfe, und wir entwickeln und sichern fachliche Qualität. In unseren Projekten und Einrichtungen arbeiten nicht-bezahlte und bezahlte Kräfte eng zusammen.

Unsere Arbeitsweise: in gegenseitiger Achtung

• Allen Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, begegnen wir mit Achtung vor ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen.

• Unser zentrales Arbeitsprinzip heißt: Hilfe zur Selbsthilfe.

• In unseren Projekten und Einrichtungen arbeiten nicht bezahlte

  und bezahlte Kräfte eng zusammen.

• In allen Arbeitsbereichen verwirklichen wir gleiche Chancen für Frauen und Männer, Mädchen und Jungen.

Unser Ziel: die kinderfreundliche Gesellschaft

Unser Ziel ist die Verwirklichung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes in Deutschland. Wir treten ein für die kinderfreundliche Gesellschaft, insbesondere

  • für das Aufwachsen der Kinder in Gewaltfreiheit;
  • für Angebote, die vorbeugend Eltern und Kinder im Umgang mit Krisen stärken;
  • für Bildung und Erziehung in einem kinderfreundlichen Umfeld;
  • für die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei allen Planungen und Entscheidungen, die sie betreffen;

Wir verfolgen diese Ziele durch politisches Handeln (Lobbyarbeit) und durch praktisches Helfen (Projekte und Einrichtungen).

Mit Kindern und Jugendlichen…

• Kinder und Jugendliche sind für uns Partner mit Recht auf Würde

  und Anerkennung ihrer Persönlichkeit.

• Wir beteiligen sie an Entscheidungen, welche sie betreffen,

  und fördern ihre Mitbestimmung.

• Wir bieten ihnen klare Werthaltungen und Grenzen und achten

  ihre eigenen Werte, Kompetenzen, Bedürfnisse und Interessen.

• Wir schützen Kinder, suchen mit ihnen gemeinsam nach

  Lösungen und begleiten sie.